Neues Medikament gegen die Krankheit Alzheimer erlaubt

Alzheimer ist eine Krankheit. Bei der Krankheit wird das Gedächtnis schlechter. Man kann auch nicht mehr so gut denken. Viele alte Menschen in Deutschland leiden unter Alzheimer. Jetzt hat die Europäische Union ein neues Medikament erlaubt. Das Medikament soll die Krankheit verlangsamen.

Audio herunterladen
Ein alter Mann fasst sich mit der Hand an den Kopf.
Viele alte Menschen in Deutschland haben die Krankheit Alzheimer. Jetzt hat die Europäische Union ein neues Medikament erlaubt. (IMAGO / photothek / Ute Grabowsky)
Das Besondere an dem neuen Medikament: Es macht, dass die Krankheit Alzheimer nicht so schnell schlimmer wird. Die Krankheit wird aber nicht geheilt. Das Medikament hilft auch nur bestimmten Patienten. Diese Patienten sind noch nicht lange krank.
Das neue Medikament gegen Alzheimer ist keine Tablette. Das funktioniert wie Blut-abnehmen. Nur anders herum. Man bekommt einen Schlauch in den Körper. Zum Beispiel in den Arm. Das nennt man Infusion. Die Infusion muss alle zwei Wochen gemacht werden.
Die EU sagt: Es gibt bei dem neuen Medikament auch Risiken. Dennoch ist es wichtig, dass die Behandlung mit dem Medikament möglich ist. Experten haben ausgerechnet: In Deutschland könnte das etwa 20.000 Patienten mit der Krankheit Alzheimer helfen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Alzheimer

    Alzheimer ist eine Nerven-Krankheit. Menschen mit Alzheimer werden nach und nach sehr vergesslich und verwirrt. Wenn die Krankheit schlimmer wird, können die Menschen nur noch sehr wenig sprechen. Manche Patienten können auch nicht mehr gehen. Die Alzheimer-Krankheit kann man nicht heilen.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörterbuch