Forscher-Team findet alte Mauer

Ein Forscher-Team hat im Meer eine 11.000 Jahre alte Mauer gefunden. Die Mauer besteht aus vielen Steinen und ist einen Kilometer lang. Die Mauer liegt auf dem Boden von der Ost-See vor der Küste von Deutschland.

Eine Mauer aus Steinen in einer Landschaft aus Eis. Vor der Mauer laufen einige Ren-Tiere.
Forscherinnen und Forscher haben mit einem Computer ein Bild von der Mauer gemacht. Sie sagen: So sah die Mauer vor 11.000 Jahren ungefähr aus. (Michal Grabowski / Leibniz-Institut)
Die Mauer ist sehr alt. Als Menschen sie gebaut haben, gab es dort noch kein Meer. Die Forscherinnen und Forscher sagen: Die Menschen haben die Mauer damals für die Jagd gebaut. Menschen haben Ren-Tiere gejagt. Die Ren-Tiere sind vor den Menschen geflohen. Wegen der Mauer konnten sie nicht weiterlaufen. Dann haben die Menschen die Ren-Tiere getötet und gegessen.
Die Forscherinnen und Forscher sind stolz. Sie sagen: So eine alte Mauer hat in Europa noch niemand entdeckt. Auf dem Bild ist übrigens nicht die echte Mauer zu sehen. Die Forscher haben das Bild mit einem Computer gemacht. Sie sagen: So hat die Mauer vor 11.000 Jahren ungefähr ausgesehen.

Wörterbuch

  • Ostsee

    Die Ostsee ist ein Binnen-Meer in Europa. Sie trennt die Skandinavische Halb-Insel von Nord-, Nordost- und Mitteleuropa. Die Ostsee ist 412.500 Quadrat-Kilometer groß und bis zu 459 Meter tief.

zum Wörterbuch