Das größte Schlitten-Hunde-Rennen von der Welt ist gestartet

Alaska ist ein Bundes-Staat von dem Land USA. In Alaska gibt es viel Eis und Schnee. Jetzt ist dort das größte Schlitten-Hunde-Rennen von der Welt gestartet.

Schlitten-Hunde laufen beim Iditarod-Rennen in Alaska auf einer verschneiten Strecken.
Das Iditarod-Schlitten-Hunde-Rennen in Alaska (dpa / Loren Holmes)
Das Rennen dauert etwa 10 Tage. In diesem Jahr sind 39 Schlitten dabei. Sie werden von einer Gruppe von Schnee-Hunden gezogen. Die meisten Schlitten werden von Männern gelenkt. Es sind aber auch 11 Frauen mit dabei. Für die Hunde ist es sehr anstrengend, die Schlitten zu ziehen. Die Strecke geht mitten durch die Wildnis von Alaska. Es gibt oft Schnee-Stürme. Und es ist eiskalt.
In den letzten Jahren haben oft Teilnehmer aus Alaska gewonnen. Sie sagen: Wir wollen auch diesmal die Schnellsten sein. Das Hunde-Rennen gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Tier-Schützer finden das nicht gut. Sie sagen: Das Rennen ist Tier-Quälerei. Denn manchmal sterben auch Hunde dabei oder werden verletzt.

Wörterbuch

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Tierschutz

    Der Tierschutz zielt darauf ab, Tieren ein artgerechtes Leben ohne Leiden oder Schmerzen zu ermöglichen. In Deutschland ist der Tierschutz im Jahr 2002 als Staats-Ziel in das Grund-Gesetz aufgenommen worden.

zum Wörterbuch