Ärger um Journalist

Kurz vor der Fußball-Welt-Meisterschaft gibt es Ärger mit Gast-Geber Russland. Es geht um einen deutschen Journalisten. Er heißt Hajo Seppelt.

Audio herunterladen
Der Journalist Hajo Seppelt
Der Journalist Hajo Seppelt (imago sportfotodienst)
Hajo Seppelt arbeitet auch für die ARD. Er ist Experte für Doping im Sport. Er hat viel über Doping in Russland berichtet. Wegen solcher Berichte über Doping durfte Russland nicht an den Olympischen Winter-Spielen im vergangenen Jahr teilnehmen.
Die russischen Behörden haben darum entschieden: Hajo Seppelt darf nicht zur Fußball-Welt-Meisterschaft nach Russland kommen. Er soll nicht darüber berichten. Die russischen Behörden haben auch gesagt: Hajo Seppelt hat gelogen.
In Deutschland haben viele Politiker gegen dieses Verbot protestiert. Sie haben gesagt: Das ist gegen die Meinungs-Freiheit. Auch die Chefs von wichtigen Sport-Organisationen haben die Entscheidung kritisiert.
Jetzt hat Russland gesagt: Hajo Seppelt darf doch kommen. Er soll aber in Russland vor den Behörden eine Aussage machen. Er soll auch als Zeuge gegen einen russischen Sportler aussagen. Hajo Seppelt möchte das nicht. Er hat darum noch nicht entschieden, ob er wirklich nach Russland fahren wird.
Hier können Sie mehr über das Doping in Russland lesen.

Wörterbuch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Fußball-Welt-Meisterschaft

    Die Fußball-Welt-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus aller Welt. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine Fußball-WM gibt es alle 4 Jahre. Vorher gibt es Qualifikations-Spiele. Dabei entscheidet sich, wer bei der WM mitmachen darf.

  • Journalist oder Journalistin

    Journalist ist ein Beruf. Journalisten arbeiten zum Beispiel bei Zeitungen, beim Radio oder beim Fernsehen. Sie berichten über Dinge, die in der Welt passieren.

  • ARD

    Die ARD ist ein Fernseh-Sender. Man sagt auch "Das Erste" dazu. Die ARD ist aber auch ein Verein: In der ARD arbeiten die Fernseh- und Radio-Sender aus allen Bundes-Ländern zusammen. Diese Sender heißen zum Beispiel Westdeutscher Rundfunk (WDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR) oder Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Der lange Name von der ARD ist: "Arbeits-Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten der Bundesrepublik Deutschland".

zum Wörterbuch