Ärger um den Berliner Flughafen

In Berlin streiten die Politiker weiter über den neuen Flughafen. Der neue Flughafen für Berlin sollte schon lange fertig sein. Aber auf der Baustelle gibt es immer noch große Probleme. Jetzt wurde der Chef der Flughafen-Firma entlassen.

Audio herunterladen
Die Flughafen-Firma braucht jetzt einen neuen Chef. Wer das werden soll, steht noch nicht fest. Es weiß auch noch niemand, wann der Flughafen endlich fertig wird. Vielleicht erst in zwei Jahren.
Für die Fehler auf der Flughafen-Baustelle sind auch Politiker mit verantwortlich. Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, war bisher der Chef des Aufsichtsrats, also der oberste Aufseher der Flughafen-Firma. Diese Aufgabe hat er nun abgegeben. Neuer Chef des Aufsichtsrats ist seit dieser Woche Matthias Platzeck. Er ist der Regierungs-Chef von dem Bundes-Land Brandenburg.
Wowereit ist zurückgetreten, weil der Eröffnungs-Termin vom Flughafen Berlin-Brandenburg wieder verschoben werden musste. Denn viele Dinge wurden falsch gebaut. Im Parlament von Berlin wurde Wowereit deshalb sehr kritisiert. Die Politiker aus seiner Partei SPD und von der CDU haben trotzdem entschieden, dass er weiter Bürgermeister bleibt. Auch über den neuen Aufsichtsrats-Chef Platzeck wurde im Parlament von Brandenburg gestritten. Seine Gegner finden, dass er auch Mitschuld an dem Flughafen-Chaos hat. Aber auch er kann weiter regieren.

Wörterbuch

  • Aufsichts-Rat

    Im Aufsichts-Rat sitzen die obersten Kontrolleure von einer Firma. Sie sollen aufpassen, dass in der Firma keine großen Fehler gemacht werden. In Aufsichts-Räten sitzen oft auch Politiker und Politikerinnen.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

zum Wörterbuch