50 Millionen Kinder-Flüchtlinge

Immer mehr Kinder fliehen vor Krieg und Armut. Das steht in einem Bericht von dem Kinder-Hilfswerk von den Vereinten Nationen, Unicef. Unicef sagt: 50 Millionen Kinder in der ganzen Welt haben ihr Zuhause verlassen.

Audio herunterladen
Zwei Flüchtlings-Kinder liegen im Gras vor einem Zaun, der das Land Griechenland von Mazedonien trennt. Im Hintergrund ist ein Panzer zu sehen.
Immer mehr Kinder sind auf der Flucht. (EPA / dpa picture-alliance)
28 Millionen Jungen und Mädchen fliehen vor Kriegen oder Bürger-Kriegen. 20 Millionen Kinder verlassen ihre Heimat, weil sich dort Banden bekämpfen, die Jungen und Mädchen nicht genug zu essen haben oder auch nicht zur Schule gehen können.
Besonders viele Kinder kommen aus den Ländern Syrien, Irak und Afghanistan. Viele Kinder werden von ihren Eltern begleitet. Einige Kinder kommen aber auch ganz alleine.
Unicef hat gewarnt: Auf der Flucht drohen den Jungen und Mädchen Hunger, Durst, Entführung, Vergewaltigung und Mord. Wenn die Kinder dann nach Europa kommen, werden sie als Fremde oft schlecht behandelt.
Unicef fordert deshalb: Kinder müssen wie Kinder behandelt werden. Sie brauchen besonderen Schutz und müssen zur Schule gehen.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Bürger-Krieg

    Ein Bürger-Krieg ist ein Krieg in einem Land. Dabei kämpft nicht ein Land gegen ein anderes, sondern verschiedene Gruppen in einem Land kämpfen gegeneinander. Zum Beispiel in Syrien: Dort kämpfen Soldaten der Regierung gegen verschiedene andere bewaffnete Gruppen und auch gegen normale Bürger.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Afghanistan

    Afghanistan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Kabul. In Afghanistan ist seit langer Zeit immer wieder Krieg mit der islamistischen Taliban-Miliz. Sie ist jetzt an der Macht. Bis zum Frühjahr 2021 waren ausländische Soldaten und Soldatinnen dort. Auch die Bundes-Wehr war bei dem Einsatz dabei. In Afghanistan gab es auch früher schon viele Kriege. Deshalb geht es vielen Menschen dort sehr schlecht.

  • Irak

    Der Irak ist ein Land in Asien. Der Irak ist ein Nachbar-Land von der Türkei. Die Haupt-Stadt vom Irak heißt Bagdad. Im Irak leben ungefähr halb so viele Menschen wie in Deutschland. Sie sprechen Arabisch und Kurdisch. Es gibt Gebiete im Irak, in denen es sehr gefährlich ist. Es gibt dort oft Terror-Anschläge.

zum Wörterbuch