
Zuerst haben nur Menschen über 70 Jahre und Risiko-Patienten eine Corona-Impfung bekommen. Das sind Menschen, die ein schwaches Immun-System haben. Im Laufe des Jahres konnten sich dann alle Menschen gegen Corona impfen lassen. Seit einigen Wochen werden auch Kinder geimpft.
Die Gesundheits-Experten sagen: Wenn sich viele Menschen gegen Corona impfen lassen, geht die Ansteckung mit dem Corona-Virus zurück. Damit die Impfungen besser wirken, soll man sich 3 Mal impfen lassen. Das nennt man auch boostern.
Die Impfungen werden in einen Impf-Pass eingetragen. Den Impf-Nachweis muss man vorzeigen, wenn man reisen, einkaufen oder in ein Restaurant will.
Bund und Länder haben im Januar 2021 einen strengen Lockdown beschlossen. Die Menschen sollten sich nicht mehr in großen Gruppen treffen. Viele Beschäftigte sollten möglichst von zu Hause aus arbeiten. Schulen und Kitas waren lange Zeit geschlossen. Außerdem gibt es eine Masken-Pflicht beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen. Alle müssen eine medizinische Maske tragen.
Im Sommer haben sich dann weniger Menschen angesteckt. Reisen waren wieder leichter möglich. Die Corona-Regeln waren nicht mehr so streng.
Seit dem Herbst gibt es aber Berichte über neue Corona-Varianten. Das Virus hat sich verändert. Besonders ansteckend ist die Omikron-Variante. Jetzt gibt es auch Diskussionen über eine Impf-Pflicht und einen neuen Lockdown.
Einige Menschen sind gegen die Corona-Regeln. Sie versammeln sich zu Demonstrationen. Manche werden auch gewalttätig.