Umkämpfte Ukraine

Die Krim ist eine Halb-Insel im Osten von dem Land Ukraine. Im März haben die Menschen dort entschieden: wir wollen zu Russland gehören. Viele Länder sagen: Russland will seinen Einfluss vergrößern, nicht nur auf der Krim, auch im Osten der Ukraine. Deshalb hat auch Deutschland jetzt Streit mit Russland.

19.12.2014

Audio herunterladen
Eine Frau steht in den Trümmern von ihrem Haus.
Eine Frau in ihrem zerstörten Haus in Donezk (AFP / Alexander Khudoteply)
Die Ukraine liegt zwischen der Europäischen Union und Russland. Am Anfang von dem Streit ging es darum, ob die Ukraine stärker mit der EU zusammenarbeiten soll oder mit Russland. Viktor Janukowitsch war Präsident von der Ukraine. Er wollte eher mit Russland zusammenarbeiten. Dagegen haben viele Menschen protestiert. Das war in der Haupt-Stadt Kiew. Es gab große Demonstrationen auf einem Platz namens Maidan. Das Parlament hat Janukowitsch dann abgesetzt.
Im März 2014 hat das Nachbar-Land Russland Soldaten über die Grenze geschickt. Die Soldaten waren auf der Halb-Insel Krim. Zuerst war nicht klar, ob es wirklich Soldaten aus Russland waren. Später hat der Präsident von Russland, Wladimir Putin, das aber zugegeben. Auf der Krim haben die Menschen dann abgestimmt. Die meisten waren dafür, dass die Krim zu Russland gehören soll. Aber in Europa sagen viele: Die Abstimmung war nicht frei, weil die russischen Soldaten dort waren.
Die Europäische Union und viele andere Länder sehen das auch so. Sie sagen: Russland mischt sich auch in anderen Gebieten der Ukraine ein. Dort wird immer wieder gekämpft. Die EU sagt: das ist gegen das Recht. Deshalb hat die EU Strafen gegen Russland beschlossen. Zum Beispiel macht die EU jetzt weniger Geschäfte mit Russland.
Im Juli ist über dem Kampf-Gebiet ein Reise-Flugzeug abgestürzt. In dem Flugzeug waren fast 300 Menschen. Wahrscheinlich hat jemand das Flugzeug abgeschossen. Wer das war, weiß man nicht.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörterbuch