Ausstellung mit toten Menschen

In Berlin gibt es eine neue Ausstellung. In der Ausstellung kann man tote Menschen sehen. Viele Leute finden das nicht gut. Sie sagen: Tote Menschen gehören nicht in ein Museum.

20.02.2015

Audio herunterladen
Eine Ausstellung in Berlin zeigt die Körper von toten Menschen
Eine Ausstellung in Berlin zeigt die Körper von toten Menschen (imago/Fotoarena)
Der Name von der Ausstellung ist Körper-Welten. Sie wird in einem neuen Museum gezeigt. Es heißt Menschen-Museum. Der Chef heißt Gunther von Hagens. Er hat die toten Menschen schon an vielen Orten gezeigt. Fast immer gab es Ärger. Kritiker sagen: Tote sind keine Ausstellungs-Stücke.
Auch in Berlin gab es Proteste. Rund 100 Menschen sind bei einer Demonstration auf die Straße gegangen. Eine Sprecherin von der Partei CDU hat gesagt: Nicht alles, was erlaubt ist, muss man auch machen. Sie meint: Es gibt kein Gesetz gegen solche Ausstellungen.Trotzdem ist es falsch.
Gunther von Hagens verteidigt seine Ausstellung. Er sagt: Man sieht darin Menschen von innen. Dabei kann man viel über den Körper lernen. Die Ausstellung hilft der Wissenschaft.
In dem Museum in Berlin kann man 20 tote Körper und mehr als 200 Körperteile von gestorbenen Menschen sehen. Die Körper sind speziell behandelt: Sie riechen nicht, und sie verfaulen nicht. In der Vergangenheit wollten viele Besucher die Ausstellungen von Gunther von Hagens sehen. Die Ausstellung bleibt dauerhaft in Berlin.