Architekten-Ausstellung

Architekten planen Häuser. Können Architekten die Welt verbessern? Mit dieser Frage befasst sich eine Ausstellung in der Stadt Venedig in dem Land Italien.

03.06.2016

Audio herunterladen
Blick in den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale Venedig 2006
Das deutsche Haus auf der Architektur-Biennale in Venedig. (picture-alliance/ dpa / epa Keystone Kefalas)
Diese Ausstellung heißt Biennale. Das Wort Biennale kommt aus dem lateinischen Wort "biennium" und heißt: alle zwei Jahre. In Venedig wechselt sich die Architektur-Biennale alle zwei Jahre mit der Kunst-Biennale ab. Bis zum 27. November kann die Ausstellung noch besucht werden.
Bei der Biennale sind Architekten aus 60 Ländern. Sie wollen zeigen, wie ihre Arbeit die Welt besser machen kann. Jedes Land hat ein eigenes Haus. In dem Haus von Deutschland ist eine Aussstellung über Flüchtlinge. Sie soll zeigen, wie wichtig gute Häuser sind, damit Flüchtlinge in Deutschland eine neue Heimat finden können.
Besonders gut haben die Fach-Leute die Häuser von den Ländern Spanien und Paraguay gefunden. Sie haben Preise gewonnen: die Goldenen Löwen.

Wörterbuch

  • Spanien

    Spanien ist ein Land in Europa. Es liegt in Süd-Europa. Die Hauptstadt von Spanien heißt Madrid. Die meisten Menschen in Spanien sprechen Spanisch. Spanien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Haupt-Stadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Architekt oder Architektin

    Architekt ist ein Beruf. Architektinnen planen Häuser und andere Bau-Werke. Sie zeichnen die Pläne. Damit legen sie fest, wie die Gebäude aussehen sollen.

zum Wörterbuch